Werke für Soloinstrument(e) und Orchester von Jana Kmiťová

Neprítomnosť/Abwesenheit (2019–2020)
Konzert für zwei Klaviere und Orchester
Besetzung: 2pf, orch: 3fl, 3cl, 3tr, 4cr, 3tn, tu, ar, 10ac, Streicher, Bat
Dauer: 20’

Widmung: Ivan und Diana Buffa

Über das Werk:
Als ich vor Jahren bei einer Probe in der Reduta in Bratislava Ivan und Diana Buffa spielen hörte, wusste ich sofort, dass ich für sie ein Konzert für zwei Klaviere und Orchester schreiben würde. Besser gesagt, das Konzert begann sich schon in diesem ersten Moment von selbst zu schreiben. Die außergewöhnliche Intensität des Spiels dieser beiden Musiker, der selten starke Kontakt zwischen ihnen und die zauberhafte Vielfalt ihrer reichen Farb- und Dynamikpalette berührten mich so tief, dass in mir bereits während der Aufführung des Stücks, das sie damals interpretierten, neue Musik begann zu klingen – Musik nur für sie zwei. Allein im Saal sitzend, gegenüber von mir nur das Orchester und die beiden Solisten, genoss ich das Spiel, das luftig, verspielt, virtuos, freudig und souverän war und mit solcher Leichtigkeit präsentiert wurde, als ob hinter ihm keine Stunden und Stunden harter Arbeit stünden.

Der erste Teil des Werkes Neprítomnosť / Abwesenheit entstand fast unmittelbar nach diesem Erlebnis, während der Unterstützung des staatlichen Stipendiums des österreichischen Kulturministeriums. Im Orchesterbesetzungs habe ich gleichzeitig Änderungen vorgenommen, die ich schon seit Jahren ausprobieren wollte: Die Farbgebung des Orchesters wurde durch eine veränderte Instrumentenzusammensetzung verändert. In diesem Fall wurden die Parts der zweiten Geigen und Bratschen durch zehn Akkordeons ersetzt. Den zweiten Teil vollendete ich dann mit Unterstützung des außergewöhnlichen Stipendiums des slowakischen Musikfonds in den Jahren 2020–2021.

Während der erste Teil aus dem Dialog der Solisten hervorgeht, dem Spannungsfeld zwischen sich gegenseitig übergebenden Tönen und Motiven, basiert der zweite Teil auf einem einzigen symmetrischen Akkord, dessen einzelne tonale Gruppierungen in verschiedenen rhythmischen Formationen auftauchen, bis sie zum Ende hin in ihrer Gesamtheit erklingen, wobei – wie auf zwei Waagschalen – einmal seine obere und dann wieder seine untere Hälfte dynamisch in den Vordergrund treten.

Die heutige Premiere ist für mich auch aus dem Blickwinkel besonders wichtig, da der für mich idealen Solisten am Dirigentenpult Szymon Bywalec stehen wird. Gleichzeitig möchte ich mich bei der Slowakischen Philharmonie und insbesondere bei Milan Osadský bedanken, der die Akkordeonsektion in diesem Werk leitet, für ihre Bereitschaft und den Mut, sich auf dieses Experiment einzulassen.

(Autorin, in: Bulletin Neue Slowakische Musik 2021, S. 31.)

Erste Aufführung in der Slowakei
06.11.2021, Neue Slowakische Musik, Konzertsaal der Slowakischen Philharmonie, Bratislava, SK
Interpreten: Ivan Buffa (pf), Diana Buffa (pf), Slowakische Philharmonie, Szymon Bywalec (Dir.)