Werkliste von Jana Kmiťová

Instrumentalmusik

Vokal

Sonstige

Werkliste von Jana Kmiťová (chronologisch)

Flauto Solo (1995)
für Flöte Solo
Dauer: 7’
Uraufführung: 1995

Flauto Solo II (1996)
für Flöte Solo
Dauer: 5’
Uraufführung: 1996, Bratislava, Monika Štreitová

Drei Fragmente für Akkordeon solo (1996–2006)
für Akkordeon solo
Dauer: 10’
Urauff. 1. Fragment: 1996, Bratislava, Peter Katina

Frauenchöre mit Texten von Mila Haugová (1997)
für Frauenchor
Dauer: 12’

Studien für Flöte, Violine und Klavier (1997)
für Flöte, Violine und Klavier
Dauer: 8’40’’
Urauff. 3.10.1999, Müncheberg, Frauke Kretschmer, Misato Nakajima, Bernhard Wambach

Na dne dňa (1998)
für Klarinette und Klavier
Dauer: 6’31’’
Urauff. 25.5.2000, Wien, Matej Kozub, Judit Varga

Rozklad (1999)
für Fagott solo
Dauer: 7’44’’
Urauff. 25.5.2000, Wien

Unremembered never forget (1999)
für Blockflöte, Oboe und Akkordeon
Dauer: 7’
Urauff. 25.9.1999, Royaumont (FR), Ensemble Ictus

Mozaika (2000)
für zwei Flöten, zwei Klarinetten und Fagott
Dauer: 15’
Urauff. 08/2000, Domaine Forget (Kanada), Nouvel Ensemble Moderne, Lorraine Vaillancourt

Kamea (2000–2001)
für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Klavier und Schlagzeug
Dauer: 9’
Urauff. 14.6.2001, Takefu, Klangforum Wien, Ken Takaseki

II. Streichquartett (2001)
für Streichquartett
Dauer: 15’
Urauff. 30.9.2001, Müncheberg, DAFO Quartett

Tras (2002–2003)
für Saxophon, Klavier und Schlagzeug
Dauer: 14’23’’
Urauff. 14.6.2003, Takefu, Trio Accanto: Marcus Weiss, Yukiko Sugawara, Christian Dierstein

Skraty (Kurzschlüsse) (2002–2003)
Elektroakustische Komposition
Dauer: 7’
Urauff. 25.11.2003, Košice

Trio (2003)
für Violine, Violoncello und Akkordeon
Dauer: 10’
Urauff. 2004, Münchener Biennale

Dych (2003)
für Sopran, Flöte, zwei Akkordeons und Klavier
Dauer: 10’
Urauff. 20.7.2003, Ravensbrück, Zuzana Rasiová, Monika Streitová, Marika Kormanová, Ana Krsmanović, Andrea Mudroňová

Rana (2003/2006)
für 13 Instrumente
Dauer: 12’40’’
Premiere des 1. Satzes: 31.7.2003. Lugano.
Ensemble Ticino Musica, dir. Giorgio Bernasconi
Premiere beider Sätze: 30.9.2006. Warschauer Herbst
Melos Ethos Ensemble, dir. Marián Lejava

III. Streichquartett “steile Brücken” (2003-2004)
für Streichquartett
Dauer: 21’15’’
Premiere: 8.6.2004. Musikfestival in Takefu.
Arditti Quartet

Suite im älteren Stil, für Violine und Viola (2004)
für Violine und Viola
Dauer: 15’
Premiere: 8.6.2005. Dom umenia Kosice.
Violine: Lucia Vanickova, Viola: Lukas Kmit

Briefanfänge an Ursus (2005)
für Flöte, Akkordeon und Klavier
Dauer: 15’12’’
Premiere: 23.8.2005. Tage der neuen Musik Ostrava
Flöte: Monika Streitova, Akkordeon: Katarina Rybarova, Klavier: Andrea Mudronova

Z mŕtveho domu (2005)
für Akkordeon und Klavier
Dauer: 16’
Premiere: 23.10.2005. Mirbachov palac, Bratislava.
Akkordeon: Peter Katina, Klavier: Janette Singerova

Tswaim (2005)
für Orgel
Dauer: 9’
Premiere: 19.7.2005. Luzern.
Zuzana Ferjencikova

Démoni, Musik zum Film von Robert Sveda (2016)
Auf persönl. Wunsch

Abschied (2005)
für Flöte und Orgel
Dauer: 8’
Premiere: 28.10.2005. Aveiro, Portugal.
Flöte: Monika Streitova, Orgel: Zuzana Ferjencikova

Naklonené roviny (2005)
für Klavier vierhändig
Dauer: 17’
Premiere: 13.12.2005. Slowakischer Rundfunk, Bratislava.
Ivan Buffa a Diana Cibulova

Isola Sacra (2006)
für 8 Stimmen
Dauer: 18’
Premiere: 30.5.2006. Slowakischer Rundfunk, Bratislava.
Soozvuk Ensemble, dir. Zuzana Znavova

Stilleben mit dem Wind (2006)
für großes Orchester
Dauer: 20’
Premiere: 9.11.2006. Dom umenia, Kosice, Slowakei.
Statna filharmonia Kosice, dir. Peter Breiner

Abschiedsfragmente (2006)
für Oboe und Streichquartett
Dauer: 15’
Premiere: 8.11.2006. Dom umenia, Kosice, Slowakei
Oboe: Renato Bizotto und Cassoviae Quartet

Tjesen (2006)
für Flöte, Violoncello und Gitarre
Dauer: 15’
Premiere: 29.11.2006. Slowakischer Rundfunk Bratislava
Flöte: Ivica Enzingerova, Gitarre: Miriam Brüllova, Violoncelo: Michal Stahel

Biely most (2006)
für Klavier
Dauer: 5’
Premiere: 20.9.2007. Slowakischer Rundfunk Bratislava
Diana & Cibulova-Buffa

Drei Psalmfragmente (2004-2007)
für großes Orchester
Dauer: 15’
Premiere: 13.3.2007. Jesus-Christus Kirche, Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester, dir. Toshio Hosokawa

Winterblätter (2007)
für zwei Gitarren
Dauer: 17’
Premiere: 24.6.2007. Palast Mirbach, Bratislava
Denisa Bencova, Vladimir Ondrejcak

Stille Macht (2007)
für Akkordeon, Klavier
Dauer: 5'
Premiere: 20.12.2007, Arnold Schönberg Center, Wien
Ensemble Wiener Collage

Trio für Eva (2007-2008)
für 2 Alt-Blockflöten, Klavier
Dauer: 9'
Premiere: 30.5.2008, Katarina von Siena - Kirche, Wien
Blockflöten: Eva und Georg Winter, Klavier: Jana Kmitova

Gigue (2008)
für Alt-Blockflöte, Klavier
Dauer: 5'

Pavor nocturnus (2008)
für 10 Instrumente
Dauer: 13'
Premiere: 10.11.2008, Bratislava
Ensemble Quasars, dir. Ivan Buffa

Flauto Memory (2008)
für Blockflöte, Klavier
Dauer: 8'
Premiere: 19.4.2010, Prag
Blockflöte: Julia Galova, Klavier: Diana Buffa

Motto (2009)
für Flöte, 2 Oboen, Fagott, 2 Horns, Klavier, 5 Violinen, 2 Violen, 2 Violoncelli, Kontrabaß
Dauer: 5'
Premiere: 20.2.2009, Collegium Ungaricum Wien
Mitteleuropäisches Kammerorchester, dir. Ajtony Csaba

Zwei Geschichten aus dem leeren Haus (2009)
für Flöte, Klavier
Dauer: 9'
Premiere: 3.6.2010, Zilina
Flöte: Debora Betinova, Klavier: Jozef Chabron

Viola Memory (2009)
für Viola, Klavier
Dauer: 9'
Premiere: 13.9.2009, Palast Mirbach Bratislava
Viola: Lukas Kmit, Klavier: Janette Katinova

Metamerie (2009)
für Fujara Solo, Flöte, Klarinette, Baßklarinette, Trompete, Horn, Posaune, Klavier, Akkordeon, 2 Schlagzeug, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabaß
Dauer: 12'
Premiere: 7.11.2009, Slowakischer Rundfunk Bratislava
Ensemble Melos-Ethos, dir. Zsolt Nagy

Februar (2010)
für Gitarre, Klavier
Dauer: 15'
Premiere: 1.9.2018, Viola Presov
Gitarre: Ondrej Vesely, Klavier: Kamil Mihalov

Variacie (2010)
für 3 Violinen
Dauer: 7'
Premiere: 31.5.2011, ZUS Rajec
Violinen: Kristina Jurigova, Kristina Seligova, Jakub Melo

Tri male pesnicky (2011)
für Blockflöte, Klavier
Dauer: 10'
Premiere: 16.5.2013 Rajec, Slowakei
Blockflöte: Olga Skadrova, Klavier: Marian Milo

September Child (2011)
für 2 Harfen
Dauer: 8'
Premiere: 3.6.2012, Palast Mirbach Bratislava
Harfen: Sutter Sisters

Anjeli (2011-2012)
für Film
Dauer: 45'
für: Film

Geschichte der Demut (2012)
für Akkordeon
Dauer: 7'
Premiere: 30.10.2012, Rundfunk Kosice, Slowakei
Akkordeon: Peter Katina

Trio für Violine, Harfe (oder Vibraphon) und Klavier (2012)
für Violine, Harfe (oder Vibraphon), Klavier
Dauer: 8'
Premiere: 19.6.2014 Rajec, Slowakei
Violine: Z. Kolenova, Vibraphon: R. Majak, Klavier: E. Blunarova

Jesienky (2013)
für Kinderstimme, Klavier
Dauer: 15'
Zyklus der 5 Lieder für Kinderstimme und Klavier

Dezemberspiele (2012-2013)
für 10 Schlagzeuger
Dauer: 6'
Premiere: 16.5.2013 Rajec, Slowakei
Crush Drums Odry

Lilium amabile (2013)
für Violine, Klarinette, Violoncello
Dauer: 7'
Premiere: 31.8.2013, Valdecaballeros, Spanien
Violine: Stefania Michalic, Klarinette: Jozes Michalic, Violoncello: Enrique Hoyo Lisarde

Zwei Psalmenlieder (2013)
für Sopran, Gitarre
Dauer: 8'
Premiere: 20.6.2014 Klarisky, Bratislava, Slowakei
Sopran: Jana Patorkova, Gitarre: Vladimir Ondrejcak

Erzähl mir von Glück (2013)
für Sopran, Klavier
Dauer: 9'
Premiere: 3.6.2014, Slowakisches Kulturinstitut Wien, Österr.
Sopran: Anna Skubova, Klavier: Eva Blunarova

Zwei Volkslieder (2013)
für Sopran, Klavier
Dauer: 5'

  1. Malicka som

  2. Ej pada, pada rosicka

Ave Maria (2013)
für Tenor, Klavier
Dauer: 3'
Premiere: 3.6.2014, Slowakisches Kulturinstitut Wien, Österreich
Tenor: Marián Remenius, Klavier: Jelena Horváthová

Nebengedanken (2014)
für großes Orchester
Dauer: 15'
Premiere: 10.9.2016, Slowakische Philharmonie, Bratislava
Dir.: Szymon Bywalec

Marie und die Tiere (2014)
für Violoncello, Klavier
Dauer: 10'
Sieben Stücke für Violoncello und Klavier

Der Faden der Ariadne (2014)
für 2 Violinen
Dauer: 7'
Für zwei Violinen

Fanfaren (2016)
für 4 Flöten
Dauer: 5'

Ozveny (2016)
für 4 Geigen
Dauer: 5'
Premiere: 12.9.2017
Geigen: Anezka Kurajdova, Luisa Lakostikova, Dorka Lakostikova, Anna Zmyjakova

Regen in Ravenna (2016)
für Gitarre
Dauer: 9'

Gesichtsstudien (2017)
für 18 Instrumente
dauer 17'
Premiere: 15.9.2017 Warschauer Herbst
Orkiestra Muzyki Nowej, dir. Szymon Bywalec

Zwei Weihnachtslieder (2017)
für Trompete, Klavier
Dauer: 7'
Premiere: 18.6.2019 Slowakisches Kulturinstitut Wien
Trompete: Petra Blunárová, Klavier: Marek Milo

So langsam wie ein Haar wächst (2017-2018)
für Stimme, Klarinette, Klavier
Dauer: 9'
Premiere: 21.4.2018 Odessa, Ukraine
Stimme: Nao Higano, Klarinette: Martin Adamek, Klavier: Zuzana Biscakova

Elegie der Wartenden (2017)
für Violoncello, Klavier
Dauer: 5'
Premiere: 5.6.2018 Slowakisches Kulturinstitut Wien
Violoncello: Natalia Melichercikova, Klavier: Xenia Egedova

Weisse Melodie für Klavier (vierhändig) (2017)
für Klavier (vierhändig)
Dauer: 3'

Searching (You) / Hľadanie (Teba) (2018)
für 10 Instrumente: Flöte, Klarinette in B (auch Baßklarinette in B), Posaune, Schlagzeug, Cimbal, Piano, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass
Dauer: 10´
Premiere: 15.5.2018 Bratislava
Ensemble Asynchronie, dir. Peter Javorka

Fünf Stücke für Kontrabass und Klavier / Päť skladieb pre kontrabas a klavír (2019)
für Kontrabass und Klavier
Dauer: 9´
Premiere: 6.6.2019 Musikschule Alsergrund Wien
Kontrabass: Ilija Adolf, Klavier: Jana Kmitova

Steine aus Venedig / Benátske kamienky (2019)
für drei Geigen, Violoncello und Klavier
Dauer: 7´
Premiere: 18.6.2019 Slowakisches Kulturinstitut Wien
Klavierquintett Zilina

whisper (2019)
für Viola und Gitarre
Dauer: 7´

Otče náš / Vater unser (2019)
für dreistimmiges Frauenchor
Dauer: 3´
Premiere: 2.6.2019 PKO Presov, Slowakei
Ensemble Vocals

Otče náš / Vater unser (2019)
für Stimme und Klavier
Dauer: 3´

Gebete / Modlitbičky (2019)
für Kinderstimme und Klavierquintett
Dauer: 9´
nach den Texten von Milan Rúfus

Pesničky k anjeličkovi strážničkovi pre najmenších speváčikov / Schutzengel-Lieder für die kleinsten Sänger (2019)
für Kinderstimme und Klavier
Dauer: 6´
nach den Texten von Gebeten und Pavol Prikryl

Moje prvé skladbičky / Meine ersten Stücke (2019)
für Kontrabass und Klavier
Dauer: 6´

Gespräche mit dem Sand (2019)
für vier Blockflöten
Dauer: 8´06

ich muss weggehen (2019)
für Violine, Klarinette in B, Violoncello und Klavier
Dauer: 11´
Premiere: 6.11.2020 Slowakischer Rundfunk Bratislava
Violine: Juraj Tomka, Klarinette: Martin Adamek, Violoncello: Andrej Gal, Klavier: Zuzana Biscakova

Abwesenheit (2019–2020)
für zwei Klaviere und Orchester
Dauer: 20´
Premiere: 6.11.2021, Reduta Bratislava
Klavier: Diana und Ivan Buffa
Slowakische Philharmonie
Dirigent: S. Bywalec

Dve vety o tvojej tvári (2021)
für Violine Solo
Dauer: 60´
Premiere: 11.5.2022, Brno, Tschechische Republik
Violine: Milan Pala

Regen in Ravenna III (2022)
für zwei Klaviere
Dauer: 6´
Premiere: 5.5.2022, Košice, Slowakei
Diana und Ivan Buffa

Jazzová Impresia (2023)
für Klavier Solo
Dauer: 3´27´´
Premiere: 5.6.2023 Bratislava
Klavier: Denis Ďuríček

Trojruža (2023)
für drei Violinen
Dauer: 5´
Premiere: 5.6.2023 Bratislava
Violinen: Tereza Mihalčinová, Andrea Holá, Jakub Varga

Listopad (2023)
für Violoncello Solo
Dauer: 7´12´´
Premiere: 5.6.2023 Bratislava
Violoncello: Lily Macsai

Medzi hviezdami (2023)

  1. Zrodila sa nová hviezda
    Dauer: 1´30´´

  2. Hviezdy sa hrajú na naháňačku
    Dauer: 3´09´´
    Premiere: 5.6.2023 Bratislava
    Violine: Laura Droppová, Klavier: Zuzana Retišáková

sie fuhr in die nacht (2023)
für 12 Instrumente
Dauer: 15´30´´
Premiere: 18.9.2023 Konzerthaus, Wien
Ensemble XXI. Jahrhundert
Dir. Peter Burwik

Anklang (2023)
für 17 Instrumente
Dauer: 2´45
Premiere: 1.10.2023 Victoria Hall, Genf
Ensemble Contrechamps
Dir. Emilio Pomàrico

Záhrada zabudnutia (2023) / Garten des Vergessens
für Vibraphon und Klavier
Dauer: 10´

Cesta do strateného mesta (2023) / Reise in die verlorene Stadt
für Flöte und Klavier
Dauer: 5´

Drei Stücke für Altsaxophon und Klavier (2023)

  • Follow Me

  • Slow Mood

  • Hallo Honey
    dauer: 6´

TexTy I (2023–2024)
für Akkordeon Solo
Dauer: 7´06´´
Premiere: 26.10.2024 Viola, Prešov, Slowakei
Akkordeon: Frederika Pöhmová

TexTy II (2024)
für Violoncello Solo
Dauer: 7´11

Clouds In Your Eyes (2024)
für Gitarre und Streichquartett
Dauer: 15´
Premiere: Klarisky Hall Bratislava, Slowakei
Gitarre: Ondrej Vesely
Mucha Quartet

TexTy III (2025)
für Blockflöte, Querflöte und Shakuhachi
Dauer: 10´06´´

TexTy IV (2025)
für Violine Solo
Dauer: 7´

weiße seiten (2025)
für Violine Solo
Dauer: 7´

undine (2025)
für Klavier Solo
Dauer: 5´

zeittropfen (2025)
für Klavier Solo
Dauer: 5´